Fenster - Welches Material?
Kunststoff/Alu, Holz/Alu, Kunststoff, Holz oder Aluminium?
Es gibt verschiedene Materialien für neue Fenster. In dieser Übersicht werden Vor- und Nachteile aufgezeigt.
Fenster aus Kunstoff/Alu?
Vorteile:
- lange Lebensdauer und geringer Aufwand für Pflege und Wartung
- noch besserer Witterungsschutz mit einer Außenschale aus Aluminium
- Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig
Nachteile
- hoher Energieaufwand bei der Herstellung
- schlechte Umweltbilanz
Fenster aus Holz/Alu?
Vorteile:
- sehr lange Lebensdauer
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich
- sehr gute Wärmedämmeigenschaften
- weitgehend wartungsfrei, extrem pflegeleicht
Nachteile:
- teurer als Fenster aus Holz
Fenster aus Kunststoff?
Vorteile
- recht lange Lebensdauer
- Wartungs- und Pflegeaufwand begrenzt
- gute bis sehr gute Wärmedämmeigenschaften
- längere Pflegeintervalle als Holzfenster
- länger ohne Anstrich ansehnlich
- weitgehend witterungs-, korrosions-, licht– und farbbeständig
Nachteile:
- Statische Aufladung zieht Staub, Schmutz und Rauch an
- Verfärbung durch Ablagerungen und gelegentlich durch UV-Einstrahlung
- Oberflächenpflege ca. 3 Mal in 50 Jahren bei deckendem Anstrich
- Im Brandfall werden toxische Stoffe freigesetzt
Fenster aus Holz?
Vorteile:
- besondere Behaglichkeit durch natürliches Fensterbaumaterial
- günstiges Verhältnis von hoher Festigkeit und geringem Gewicht
- atmungsaktiv für angenehmes Raumklima
- gute bis sehr gute Wärmedämmung
- maßhaltig und verzugsfrei auch bei großen Temperaturschwankungen
- als maßhaltiges Bauteil sehr witterungsbeständig
- Oberflächenschutz durch umweltfreundliche Beschichtungen
- ausgezeichnete Gestaltungsmöglichkeiten durch Wahl unterschiedlicher Holzarten oder durch farbige Lasuren und Anstriche
- hoher Bedienungskomfort und hohe Funktionssicherheit
- Fenster aus Holz sind die einzige akzeptable Lösung im Denkmalschutz
- hohe Nachhaltigkeit, d.h. in Punkto Umweltschutz besser als andere Fenstermaterialien
- etwa dreifache Lebensdauer gegenüber Fenstern aus Kunststoff
- deshalb: langfristig kostengünstiger als Fenster aus Kunststoff
Nachteile
- Oberflächenpflege ca. 8 Mal in 50 Jahren bei deckendem Anstrich
- höhere Anfangsinvestition als für Fenster aus Kunststoff
Fenster aus Alu?
Vorteile:
- langlebig, wert- und witterungsbeständig
- nahezu wartungsfrei leicht und stabil
- Recyclingkreislauf sichergestellt
- deutlich schlechtere Dämmeigenschaften als Holz- und Kunststoff-Fenster
- perfekte Farbstabilität über Jahrzehnte
Nachteile:
- teurer als Holz- und Kunststoff-Fenster
- schlechte Umweltbilanz - hoher Energieaufwand bei der Herstellung